Schlaganfälle nehmen mit zunehmendem Alter zu und erreichen ihren Höhepunkt bei Menschen über 85 Jahren. 75 % der Schlaganfälle ereignen sich bei Menschen über 65 Jahren. Nach einem Schlaganfall erholen sich schätzungsweise etwa 20 % der Patienten nicht und verlieren die Funktionalität der oberen Extremität, insbesondere der Hand.
Nach einem Schlaganfall können die Hände aufgrund gestörter Verbindungen zwischen dem Gehirn und den Handmuskeln einen erhöhten Tonus oder Steifheit erfahren. Ohne diese starke neurale Verbindung kann es schwieriger werden, die Finger vollständig zu strecken oder einen Gegenstand zu greifen. Um solche Komplikationen zu vermeiden, ist in diesem Fall eine umfangreiche physikalische Therapie erforderlich.
Schlaganfall-Rehabilitation ist genau das erforderliche Verfahren. Es soll Patienten dabei helfen, die Bewegungsfähigkeiten wieder zu erlernen, die verloren gegangen sind, wenn der Schlaganfall einen Teil ihres Gehirns betroffen hat.
Stoke-Vorfälle werden immer häufiger. Dementsprechend kann Ihnen eine Schlaganfall-Rehabilitation helfen, Ihre Selbständigkeit wiederzuerlangen. Verwendung der Roboter-Rehabilitationshandschuhe: SIFREHAB-1.1 sollte Ihre Genesung beschleunigen und Ihre Lebensqualität verbessern.
Referenz: Handrehabilitation nach Schlaganfall