Die Auswirkungen eines Schlaganfalls auf die Aktivitäten des täglichen Lebens und die Bedeutung der Rehabilitation

Die Aktivitäten des täglichen Lebens sind die Grundlagen der Selbstfürsorge. Nach einem Schlaganfall können Routineaktivitäten zur Herausforderung werden. Aufgaben, die darauf ausgerichtet sind, für den eigenen Körper zu sorgen und grundlegendes Überleben und Wohlbefinden zu ermöglichen. Wie das Anziehen, das Zubereiten von Mahlzeiten, das Baden, das Wäschewaschen können zu großen Hindernissen werden. 

Tatsächlich kann ein Schlaganfall manchmal zu vorübergehenden oder dauerhaften Behinderungen führen, je nachdem, wie lange das Gehirn nicht durchblutet ist und welcher Teil betroffen war. Eine der häufigsten Komplikationen hierfür ist eine Lähmung oder ein Verlust der Muskelbewegung. Betroffene sind auf einer Körperseite gelähmt oder verlieren die Kontrolle über bestimmte Muskeln, beispielsweise auf einer Gesichtsseite oder einem Arm.

Nach einem Schlaganfall können Patienten mit diesen Aktivitäten des täglichen Lebens zu kämpfen haben, was auf einen kritischen Rehabilitationsbedarf zur Stärkung der Unabhängigkeit hinweist.

Tatsächlich dreht sich die Rehabilitation nach einem Schlaganfall um das Konzept der Neuroplastizität, das sich auf die Fähigkeit des Gehirns bezieht, sich aufgrund von Erfahrungen neu zu organisieren. Der effektivste Weg, die Neuroplastizität zu fördern, ist durch stark repetitives und aufgabenspezifisches Üben. Dies stimuliert das Gehirn und verstärkt die Nachfrage nach diesen Funktionen. So werden beeinträchtigte Fähigkeiten wiedererlernt.

Darüber hinaus erfordert die Wiedererlangung der Befähigung zur Bewältigung der Aktivitäten des täglichen Lebens eine intensive Teilnahme an der Ergotherapie. Es ist auch für Schlaganfallüberlebende unerlässlich, die Rehabilitation zu Hause fortzusetzen, und dank der Fortschritte in der Medizin ist dies einfacher und effizienter. Wie zum Beispiel Roboterhandschuhe bei Handbeeinträchtigung nach einem Schlaganfall, die direkte, aufgabenspezifische Anwendungen in der realen Welt bieten, die den Einzelnen bei der Vorbereitung auf den Übergang zurück in den Alltag unterstützen. Aus diesem Grund ist die SIFREHAB-1.0 kommt mit dem ADL-Trainingsmodus (Activities of Daily Living), der sich auf die Verbesserung der Mobilität durch gezielte Übungen konzentriert. Indem Sie am Gleichgewicht arbeiten, die Muskeln stärken und die schwache bewusste Handaktivität erkennen, steigern Sie diese dann, um die beabsichtigte Handbewegung zu vollenden.

Auch hier ist der Trainingsmodus Spiegeltherapie hilfreich. Tatsächlich treibt die gesunde Hand dabei die betroffene Hand zu synchronen Bewegungen an, aktiviert das Spiegelneuron, unterstützt die betroffene Hand bei der Durchführung von Trainingsaufgaben und lindert Taubheitsgefühle nach einem Schlaganfall.

Dementsprechend haben viele Schlaganfallpatienten Schwierigkeiten bei der Ausübung von Alltagsaktivitäten, die aufgrund von Langzeitstress und -belastung zu psychosozialen Fehlanpassungen führen können sie ihren normalen Lebensrhythmus wiedererlangen und ihre Lebensqualität deutlich verbessern.

Ref: Tägliches Leben – Schlaganfall-Recovery-Vereinigung NSW

Nach oben scrollen