Vorteile von Rehabilitationshandschuhen für Patienten mit Handsehnenverletzungen

 Der Verlust der Handfunktion nach einer schweren Rückenmarksverletzung (SCI) wird als ein Bereich mit hoher Priorität für die Rehabilitation angesehen. Tatsächlich ist die selbst verabreichte Rehabilitation mit dem SEM-Handschuh wirksam zur Verbesserung und Erhaltung der groben und feinen Handmotorik bei Menschen, die zu Hause mit chronischen Rückenmarksverletzungen leben. Studien charakterisieren den neuromuskulären Mechanismus

Mehr lesen »

Die Rolle von Ultraschallscannern bei der Diagnose von Nierenkoliken

Nierenkoliken, die durch starke Flankenschmerzen gekennzeichnet sind, kommen weltweit häufig in Notaufnahmen vor. Sie wird typischerweise durch die Passage von Nierensteinen durch die Harnwege verursacht. Eine schnelle und genaue Diagnose ist entscheidend für eine wirksame Schmerzlinderung und eine angemessene Behandlung. Während Computertomographie (CT)-Scans traditionell durchgeführt werden

Mehr lesen »

Die Rolle von Ultraschall bei der Diagnose und Behandlung von Hydronephrose

Hydronephrose ist eine Erkrankung, die durch die Schwellung einer oder beider Nieren aufgrund der Ansammlung von Urin gekennzeichnet ist. Es kann verschiedene zugrunde liegende Ursachen haben, wie zum Beispiel Nierensteine, Harnwegsobstruktionen oder angeborene Anomalien. Bei der Diagnose und Behandlung von Hydronephrose spielt die Ultraschallbildgebung der Blase eine wichtige Rolle

Mehr lesen »

Verbesserung der Wiederbelebung der Anästhesie und der analgetischen Therapie mit linearen Ultraschallscannern.

Im Bereich der Anästhesie, Reanimation und Schmerztherapie haben Fortschritte in der Medizintechnik die Patientenversorgung deutlich verbessert. Eine bemerkenswerte Innovation in diesem Bereich ist der Einsatz linearer Ultraschallscanner wie SIFULTRAS-3.5 und SIFULTRAS-3.51, die diese Bereiche der medizinischen Praxis revolutioniert haben. Lineare Ultraschallscanner spielen dabei eine unschätzbare Rolle

Mehr lesen »

Ultraschalldiagnostik von Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Verdauungstrakts, die zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Gewichtsverlust und Müdigkeit führt. Es handelt sich neben der Colitis ulcerosa um eine der beiden Hauptarten der entzündlichen Darmerkrankung (IBD). Obwohl die genaue Ursache von Morbus Crohn unbekannt ist,

Mehr lesen »

Akute Blinddarmentzündung Ultraschall

Akute Blinddarmentzündung ist ein häufiger medizinischer Notfall, der auftritt, wenn sich der Blinddarm entzündet, anschwillt und sich mit Eiter füllt. Die Entzündung kann durch eine Verstopfung des Blinddarms verursacht werden, typischerweise durch eine Ansammlung von Fäkalien, die zu einer bakteriellen Infektion führt. Andernfalls kann der entzündete Blinddarm platzen

Mehr lesen »

Kardiomegalie-Diagnose Ultraschall

Zu den Erkrankungen, die zu einer Kardiomegalie führen können, gehören ein schwacher Herzmuskel, eine koronare Herzkrankheit, Herzklappenanomalien oder ein unregelmäßiger Herzrhythmus. Das Herz kann sich aufgrund der Verdickung des Herzmuskels oder der Erweiterung einer der Herzkammern vergrößern. Eine Herzvergrößerung kann entweder vorübergehender Natur sein

Mehr lesen »

Venenfinder für die Altenpflege

Die Geriatrie stellt den Zugang zu Venen für medizinische Eingriffe oft vor besondere Herausforderungen. Ältere Erwachsene haben möglicherweise dünnere, empfindlichere Venen, die schwieriger zu lokalisieren und zu erreichen sind. Dies kann zu erhöhten Schmerzen und Unannehmlichkeiten für die Patienten sowie zu einem höheren Risiko für Komplikationen wie z

Mehr lesen »

IPL-Therapie mit Venenfindern

Die IPL-Therapie mit intensiv gepulstem Licht ist eine nicht-invasive Behandlung, bei der intensive Lichtimpulse eingesetzt werden, um bestimmte Blutgefäße und Hautunreinheiten wie Besenreiser, Altersflecken und Sonnenschäden zu bekämpfen. Die Behandlung wird mit einem sogenannten IPL-Handstück durchgeführt, das ein breites Lichtspektrum aussendet

Mehr lesen »
Nach oben scrollen