11. Januar 2023
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die ein oder mehrere Gelenke betreffen und zu Beschwerden, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen kann. Es passiert, wenn der Knorpel, der die Gelenke schützt, sich verschlechtert, was zu Entzündungen und Knochen-auf-Knochen-Reibung führt.

Handrehabilitationshandschuhe bei Arthrose

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die ein oder mehrere Gelenke betreffen kann [...]
26. April 2022
Physiotherapie bei Spina bifida

Physiotherapie bei Spina bifida

Spina bifida ist eine angeborene Erkrankung, die durch eine Fehlentwicklung der Wirbelsäule verursacht wird [...]
26. April 2022
Somatoparaphrenie und Handrehabilitation

Somatoparaphrenie und Handrehabilitation

Somatoparaphrenie ist eine monothematische Wahnvorstellung, bei der eine Person den Besitz eines [...]
24. April 2022
Juvenile rheumatoide Arthritis und Handrehabilitation

Juvenile rheumatoide Arthritis und Handrehabilitation

Die häufigste Arthritis bei Kindern ist die juvenile rheumatoide Arthritis (JRA). [...]
24. April 2022
Handrehabilitation bei Lepra

Handrehabilitation bei Lepra

Lepra ist eine ansteckende Krankheit, die schwere, entstellende Hautwunden und Nerven verursacht [...]
24. April 2022
Rehabilitation und Problem mit dem Abzugsfinger

Rehabilitation und Problem mit dem Abzugsfinger

Schnellfinger ist ein Zustand, in dem einer Ihrer Finger eingeklemmt wird [...]
24. April 2022
Rehabilitation bei Arthritis der Daumenbasis (CMCJ).

Rehabilitation bei Arthritis der Daumenbasis (CMCJ).

Der Knorpel im Karpometakarpalgelenk (CMC) nutzt sich ab und verursacht eine Daumenarthritis. Daumen [...]
2. April 2022
Rehabilitation für Radialnervenlähmung

Rehabilitation für Radialnervenlähmung

Radialnervenlähmung ist oft eine Folge einer Kompression des Radialnervs [...]
2. April 2022
Rehabilitation für Mononeuropathie

Rehabilitation für Mononeuropathie

Mononeuropathie ist eine Schädigung eines einzelnen Nervs, normalerweise einer [...]
2. April 2022
Rehabilitation für Ulnarislähmung

Rehabilitation für Ulnarislähmung

Der Nervus ulnaris erzeugt das schockartige Gefühl, wenn Sie auf den treffen [...]
1. April 2022
Rehabilitation nach Fingeramputation

Rehabilitation nach Fingeramputation

Fingerspitzenverletzungen können bei Unfällen zu Hause, bei der Arbeit oder beim Spielen auftreten. [...]
1. April 2022
Handrehabilitation bei geschwollenen Händen

Handrehabilitation bei geschwollenen Händen

Handschwellungen werden typischerweise durch Flüssigkeitsansammlungen, Arthritis oder einen Anstieg des Blutdrucks verursacht [...]
1. April 2022
Kribbeln in den Händen ist ein sehr häufiges und lästiges Symptom. Ein solches Kribbeln kann manchmal gutartig und vorübergehend sein.

Handrehabilitation für Handkribbeln

Kribbeln in den Händen ist ein sehr häufiges und lästiges Symptom. Solches Kribbeln kann manchmal [...]
1. April 2022
Handrehabilitation nach Dupuytren-Kontraktur

Handrehabilitation nach Dupuytren-Kontraktur

Die Dupuytren-Kontraktur (auch Dupuytren-Krankheit genannt) ist eine abnormale Verdickung der Haut [...]
1. April 2022
Handrehabilitation bei Luxationen

Handrehabilitation bei Luxationen

Handluxationen treten auf, wenn einer der acht Handwurzelknochen (Knochen bei [...]
1. April 2022
Rehabilitation bei peripheren Nervenerkrankungen

Rehabilitation bei peripheren Nervenerkrankungen

Periphere Neuropathie ist eine Nervenschädigung, die durch eine Reihe verschiedener Erkrankungen verursacht wird. Die Gesundheit [...]
1. April 2022
Rehabilitationsgeführte Wiederherstellung motorischer Funktionen nach Schlaganfall

Rehabilitationsgeführte Wiederherstellung motorischer Funktionen nach Schlaganfall

Forscher haben gezeigt, dass dies die drei wichtigsten Möglichkeiten für Schlaganfall-Überlebende sind [...]
14. Februar 2022
Handrehabilitation bei Hemiparese

Handrehabilitation bei Hemiparese

Hemiparese ist eine Schwäche oder die Unfähigkeit, sich auf einer Seite zu bewegen [...]
8. Februar 2022
Rauchen erhöht das Schlaganfallrisiko

Rauchen erhöht das Schlaganfallrisiko

Ein Schlaganfall kann manchmal zu vorübergehenden oder dauerhaften Behinderungen führen, je nachdem, wie lange das Gehirn funktioniert [...]
8. Februar 2022

Entscheidende gesunde Lebensgewohnheiten, die Sie vor einem Schlaganfall schützen

Schlaganfälle sind die häufigste Ursache für langfristige Behinderungen bei Senioren, wenn sie auftreten [...]
4. Februar 2022
Der Schlaganfall der mittleren Hirnarterie (MCA) beschreibt den plötzlichen Beginn eines fokalen neurologischen Defizits, das aus einem Hirninfarkt oder einer Ischämie in dem von der MCA versorgten Gebiet resultiert. Die MCA ist die mit Abstand größte Hirnarterie und das Gefäß, das am häufigsten von einem Schlaganfall betroffen ist.

Handrehabilitation nach Schlaganfall der mittleren Hirnarterie

Der Schlaganfall der mittleren Hirnarterie (MCA) beschreibt das plötzliche Auftreten eines fokalen neurologischen Defizits [...]
2. Februar 2022
Handrehabilitation nach subduralem Hämatom

Handrehabilitation nach subduralem Hämatom

Ein subdurales Hämatom ist eine Ansammlung von Blut auf der Oberfläche des [...]
27. Januar 2022
Handrehabilitation nach Sudeck-Atrophie

Handrehabilitation nach Sudeck-Atrophie

Sudeck-Atrophie oder sympathisches Reflexdystrophie-Syndrom beinhaltet eine Störung des Sympathikus [...]
27. Januar 2022
Pädiatrischer Schlaganfall und seine Komplikationen im Leben des Kindes

Der pädiatrische Schlaganfall und seine Komplikationen im Leben des Kindes

Schlaganfall bei Kindern ist eine seltene Erkrankung, die eines von 4,000 Neugeborenen betrifft [...]
25. Januar 2022
Rehabilitation nach Handdysfunktion „Algodystrophie“

Rehabilitation nach Handdysfunktion „Algodystrophie“

Algodystrophie, auch als komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) bekannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung [...]
25. Januar 2022
Psychische und körperliche Rehabilitation nach Schlaganfall

Psychische und körperliche Rehabilitation nach Schlaganfall

Das psychosoziale Wohlbefinden kann nach einem Schlaganfall beeinträchtigt sein. Psychiatrische Störungen sind am häufigsten [...]
20. Januar 2022
Rehabilitation nach Verletzungen des Plexus brachialis

Rehabilitation nach Verletzungen des Plexus brachialis

Der Plexus brachialis ist das Nervennetzwerk, das Signale von Ihrem aussendet [...]
18. Januar 2022
Roboter-Rehabilitationshandschuhe helfen bei der Behandlung von Spastik

Roboter-Rehabilitationshandschuhe helfen bei der Behandlung von Spastik

Spastik ist eine Störung der Muskelversteifung oder -straffung, die eine normale Flüssigkeitsbewegung verhindert. [...]
18. Januar 2022
Beeinträchtigung der Hand nach einem Schlaganfall und Genesungsprozess

Beeinträchtigung der Hand nach einem Schlaganfall und Genesungsprozess

Wenn ein Bereich des Gehirns durch einen Schlaganfall beschädigt wird, ist der Verlust von [...]
12. Januar 2022
Rehabilitation von Schlaganfallpatienten mit plegischen Händen

Rehabilitation von Schlaganfallpatienten mit plegischen Händen

Schlaganfälle nehmen mit zunehmendem Alter zu und erreichen ihren Höhepunkt bei Menschen über einem Alter von [...]
10. Januar 2022
Rehabilitation nach Hirnaneurysma

Rehabilitation nach Hirnaneurysma

Die Genesung von einem Hirnaneurysma ist ein wichtiges Lebensereignis, das lange andauert [...]
23. November 2021
Rauchen erhöht das Schlaganfallrisiko

Rauchen erhöht das Schlaganfallrisiko

Ein Schlaganfall kann manchmal zu vorübergehenden oder dauerhaften Behinderungen führen, je nachdem, wie lange [...]
23. November 2021
Risikofaktoren, die zu einer höheren Schlaganfallwahrscheinlichkeit führen

Risikofaktoren, die zu einer höheren Schlaganfallwahrscheinlichkeit führen

Ein Schlaganfall kann den Blutfluss zu einem bestimmten Bereich des [...]
10. November 2021
Die Auswirkungen eines Schlaganfalls auf und die Bedeutung der Rehabilitation

Die Auswirkungen eines Schlaganfalls auf die Aktivitäten des täglichen Lebens und die Bedeutung der Rehabilitation

Die Aktivitäten des täglichen Lebens sind die Grundlagen der Selbstfürsorge. Nach einem Schlaganfall, [...]
8. Oktober 2021
Vorteile von Rehabilitationshandschuhen für Patienten mit Handsehnenverletzungen

Vorteile von Rehabilitationshandschuhen für Patienten mit Handsehnenverletzungen

 Der Verlust der Handfunktion nach einer hochgradigen Rückenmarksverletzung (SCI) wird als hoch empfunden [...]
29. September 2021
Periphere-Nerven-Blockaden-und-postoperative-Physiotherapie

postoperativ Periphere Nervenblockade und Physiotherapie

Bei Patienten, die sich einer Operation unterziehen, führt ein optimales Schmerzmanagement zu verbesserten perioperativen Ergebnissen, [...]
22. August 2021
Rehabilitation bei Handarthrose

Rehabilitation bei Handarthrose

Handarthrose ist eine Entzündung, die Schmerzen und Steifheit in den Gelenken verursacht. [...]
22. August 2021
Die tragbaren Hand-Reha-Handschuhe: SIFREHAB-1.0 verfügt über aufblasbare Kammern, die die Finger sanft beugen und strecken.

Handrehabilitation bei neuromuskulären Störungen

Die Mehrheit der Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall und Rückenmark [...]
30. März 2021
Spiegeltherapie Rehabilitation

Spiegeltherapie Rehabilitation

Die Rehabilitation von Schlaganfällen ist wichtig, um die motorischen Beeinträchtigungen und Aktivitäten des Alltags zu verbessern [...]
19. März 2021
Rehabilitationsrobotik

Vorteile der Handrehabilitationsrobotik

In den letzten zehn Jahren hat die Rehabilitationsrobotik eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung gespielt [...]
2. März 2021
Beschäftigungstherapie

Ergotherapie bei Hemiparese

Jedes Jahr sind mehr als 750,000 Menschen von einem gehirnschädigenden Schlaganfall betroffen. [...]
17. Februar 2021
spielbasierte Rehabilitation

Spielbasierte Rehabilitation

Das motivierende spielbasierte Rehabilitationstraining hat das Potenzial, die Therapie für Menschen mit zu verbessern [...]
12. Februar 2021
Taubheitsspiegeltherapie nach Schlaganfall

Taubheitsspiegeltherapie nach Schlaganfall

Taubheitsgefühl nach Schlaganfall und andere unangenehme Empfindungen in den Gliedmaßen und anderen Körperteilen [...]
12. Februar 2021
Robotergestützte Rehabilitation

Robotergestützte Rehabilitation

In den letzten zehn Jahren hat die robotergestützte Rehabilitation eine herausragende Rolle bei der Verbesserung gespielt [...]
8. Februar 2021
Heimtherapie für Schlaganfallpatienten

Heimtherapie für Schlaganfallpatienten

Die Schlaganfallrehabilitation ist ein wichtiger Bestandteil der Genesung nach einem Schlaganfall. Die Schwere [...]
MELDEN REGISTRIEREN
0