Die trapeziometakarpale Osteoarthritis ist die zweithäufigste Rhizarthrose an der Hand, von der 10–30 % der Erwachsenen über 50 Jahre betroffen sind. Bis zu viermal so viele Frauen wie Männer haben eine Rhizarthrose. Klinische Symptome sind funktionelle Behinderung des Daumens, Schmerzen, Gelenkschwellung und verminderte Kraft. Das erste Karpometakarpalgelenk ist zentral in der Opposition des Daumens und ermöglicht dem Menschen ein hohes Maß an Flexibilität.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Ultraschall (US)-gesteuerte Injektionen im Vergleich zu Blindtechniken eine höhere Präzision und Wirksamkeit aufweisen
Diese Operation wird von Hausärzten durchgeführt, die gut ausgebildet und erfahren in der Verabreichung der lokalen Injektionstherapie sind.
Referenz:
Ultraschallgesteuerte intraartikuläre Injektion des Trapeziometacarpalgelenks: Beschreibung der Technik
Ultraschallgesteuertes Verfahren zur Behandlung der trapeziometakarpalen Arthrose
[launchpad_feedback]